Men-Nefer
von KaZu am 21. Mai 2025 noch kein Kommentar
- Spielmechanik: Germán P. Millán
Design: Laura Bevon
Men-Nefer
Expertenspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren Dauer 60-120 Minuten
Pegasus, 2025
EAN 4250231741517 / 30 Euro
Ob Filme wie "Die Mumie", Michael Jacksons Musikvideo "Remember the time" oder Ankh Rubbeltattoos in der Bravo. In den 90ern war die ägyptische Kultur der exotische Trend schlechthin. Vielleicht ist das einer der Gründe warum ich mich in dieses Spiel so sehr verliebt habe. Tatsächlich gibt es aber noch einige mehr.
In Men-Nefer bestreitet ihr den wirtschaftlichen, kulturellen und spirituellen Alltag seiner Zeit. Lasst eure Boote auf dem Nil Fischen und Handel treiben mit anderen Städten. Beteiligt euch am Bau der berüchtigten Pyramiden und errichtet Sphinxe. Schickt eure Lehrlinge in die Lebenshäuser um Wissen zu erlangen, entsendet Opfergaben in den Tempel des Ptah und bestattet eure Toten in der Nekropole. Gebt euer Bestes, um die Gunst der Götter zu erlangen. Denn wenn alles vorbei ist und eure Seele die Reise in die Duat antritt, sollte euer Herz leichter sein als eine Feder. Das Spiel verläuft über drei Perioden. In diesen hat jeder genau 9 Züge. Drei Mal einen Lehrling ins Lebenshaus schicken und damit ein Aktionsplättchen aktivieren, im Lebenshaus einen Bereich verbessern und ein Aktionsplättchen wieder auf euer Tableau legen. Mit diesen drei Möglichkeiten könnt ihr all die bereits oben genannten Dinge ausführen. Ziel ist es die Boote, Priesterinnen, Marmorsteine etc. so weit zu bringen, dass sie euch am Ende jeder Periode (mehr) Punkte einbringen. In der Duatleiste gilt es im Laufe des Spieles so weit mit Herz und Feder aufeinander zu ziehen, dass sie euch keine Minus-, sondern bestenfalls Pluspunkte einbringen. Ihr seht es gibt viel zu tun. Der Satz in der Anleitung "Ein verzahntes Optimierungsspiel für architekturbegeisterte Ägyptenfans" trifft es ziemlich gut.
Pegasus hat hier einfach alles richtig gemacht. Die Grafik auf dem Spielkarton vermittelt schon anschaulich das Thema. Entfaltet man den Spielplan wähnt man sich schon nach Memphis (griechisch) – die bekanntere Version von Men-Nefer (ägyptisch) – versetzt. Das Spielmaterial mit seinen lebendigen Farben und den Pyramiden, die man tatsächlich im Laufe des Spieles Stein für Stein bauen kann setzen dem noch die gestalterische Kirsche auf. Dazu kommt noch ein perfekt ausgewogenes, anspruchsvolles und thematisch hervorragend umgesetztes Spielkonzept. Und dann auch noch eingänglich und sinnvoll strukturierte Regeln, die sich geradezu selbst lernen (Anm. d. Autorin: leicht überzogene Darstellung). Ihr seht ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Tatsächlich hat mich schon lange – vielleicht noch nie – ein Spiel so in seiner Gesamtheit überzeugt.
- Spielmechanik: Germán P. Millán
Design: Laura Bevon
Men-Nefer
Expertenspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren Dauer 60-120 Minuten
Pegasus, 2025
EAN 4250231741517 / 30 Euro
Ob Filme wie "Die Mumie", Michael Jacksons Musikvideo "Remember the time" oder Ankh Rubbeltattoos in der Bravo. In den 90ern war die ägyptische Kultur der exotische Trend schlechthin. Vielleicht ist das einer der Gründe warum ich mich in dieses Spiel so sehr verliebt habe.
- Kategorie: Brettspiele , KaZus Spieletipps , Spiele
- Keine Kommentare